Einrohrheizsystem
Berechnungsbeispiel:
Gesucht wird:
- Druckverlust des Plattenheizkörpers mit Ventil, einschliesslich Armatur Vekolux
Gegeben ist:
- Wärmeleistung des Kreises: Q = 4380 W
- Wasser-Abkühlung im Kreis: t1 - t2 = 20 K (70/50 °C)
- Anteil des Plattenheizkörpers: mot = 50 %
- Wasser-Wärmekapazität: c = 1,163 Wh/kg.K
Lösung:
- Massenfluss im Kreis:
m = | Q c . (t1 - t2) | = | 4380 1,163 . 20 | = 188 kg/h |
Druckverlust des Plattenheizkörpers mit Ventil, einschliesslich Armatur Vekolux:
Δpcelk = 22 mbar
Massenfluss durch den Plattenheizkörper:
mot = mR . 0,5 = 188 . 0,5 = 94 kg/h
Stufe 6 eingestellt
Plattenheizkörper Ventil Kompakt mit der Armatur Vekolux in direkter oder Eckausführung | Anteil des Plattenheizkörpers | KV Wert | Einstellung des Umlaufs* | Höchstzulässige Betriebstemperatur | Höchstzulässiger Betriebsdruck |
---|---|---|---|---|---|
[%] | [m3/h] | [Drehungen] | [°C] | [bar] | |
Ventil voreingestellt auf Stufe 6 und mit Thermostatkopf | 50 | 1,27 | max | 110 | 10 |
35 | 1,60 | 3,5 |
*) Zur Einstellung auf 35% Vekolux schliessen und dann mit 3,5 Umdrehungen öffnen. Die maximale Öffnung entspricht 50% des Anteils des Plattenheizkörpers.