Was ist ein Konvektor? Vorteile & Arten der Konvektorheizung
30. 10. 2024

Ein thermischer Konvektor wird zur Beheizung und in manchen Fällen auch zur Kühlung von Räumen verwendet. Sein Name stammt vom Begriff Konvektion, der die Luftzirkulation beschreibt.
Welche Vorteile hat ein Konvektor?
Ein Konvektor hat den großen Vorteil, dass er sich sehr schnell aufheizt und somit effizient Wärme an den Raum abgibt. Für Niedertemperatursysteme eignen sich besonders Konvektoren mit Ventilator, da diese eine schnellere Luftzirkulation ermöglichen. Der Ventilator erhöht die Effizienz des Konvektors selbst bei niedrigen Vorlauftemperaturen deutlich.
Neben der hohen Effizienz beim Heizen bieten Konvektoren auch den Vorteil der Raumkühlung. Diese Funktion kann ein großer Mehrwert sein. In einem System mit Wärmepumpe, das einen Reversierbetrieb ermöglicht (im Sommer kühlen, im Winter heizen), kann mit nur einem Endgerät – dem Konvektor – sowohl geheizt als auch gekühlt werden.
Konvektoren lassen sich außerdem mit Flächenheizsystemen kombinieren – beispielsweise im Erdgeschoss, während Konvektoren im Obergeschoss (z. B. im wärmer werdenden Dachgeschoss) Räume im Sommer kühlen können.
Ein weiteres Einsatzgebiet ist bei großen Glasflächen oder überall dort, wo kein klassischer Heizkörper gewünscht wird.
Wie wählt man den richtigen Konvektor?
Beim Kauf eines Konvektors sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Größe des zu beheizenden Raums
- Erforderliche Heizleistung
- Platzierung (Boden, Wand, vor Fenstern)
- Verwendungszweck (nur Heizen oder auch Kühlen)
- Wärmequelle (Wärmepumpe, Kessel)
- Design und ästhetische Anforderungen
- Notwendigkeit von natürlicher oder erzwungener Konvektion
- Budget
Welche Arten von Konvektoren gibt es?
Nach Einbauort und Ausführung unterscheiden wir:
- Bodenkonvektoren (KORAFLEX)
- Wandkonvektoren (KORAWALL)
- Spezialkonvektoren (KORABASE)
- Bankkonvektoren (KORALINE) – auch in Luxusausführung mit Holzabdeckung
Nach Art der Luftzirkulation:
- Mit natürlicher Konvektion
- Mit erzwungener Konvektion (mit Ventilator)
Nach Funktion:
- Nur Heizung
- Kombiniert (Heizen und Kühlen)
Wie unterscheidet sich ein Konvektor von einem Heizkörper?
Der Hauptunterschied zwischen einem Konvektor und einem klassischen Heizkörper liegt in der Wärmeverteilung. Konvektoren nutzen die Luftzirkulation, was beim Kauf berücksichtigt werden sollte, da dies nicht jedem zusagt. Gleichzeitig bieten sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Neben hoher Effizienz und schneller Wärmebereitstellung sind sie mit allen Wärmequellen kompatibel, einschließlich Wärmepumpen, Biomassekesseln oder Solaranlagen. Konvektoren eignen sich sowohl als Hauptheizung als auch als Ergänzung zu Flächenheizsystemen.
Designliebhaber schätzen ihre Vielfalt und ungewöhnliche Optik. Heizkörper hingegen erwärmen die Luft und geben zusätzlich Strahlungswärme an umliegende Wände und Objekte ab. Sie werden üblicherweise an der Wand, meist unter Fenstern, montiert. Moderne Heizkörper passen sowohl in Neubauten als auch in Altbausanierungen. Auch wenn sie nur an der Wand montierbar sind, können sie den Innenraum optisch bereichern.
Für eine optimale Leistung ist es wichtig, den richtigen Konvektortyp entsprechend den individuellen Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten zu wählen.